HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER FEUERWEHR KAUNERTAL!
ZUR STELLE WENNS BRENNT
Das Kaunertal im Tiroler Oberland ist eines der kleinsten Seitentäler Tirols.
Zu unserer Feuerwehr zählen rund 80 Mitglieder - und das bei einer Einwohnerzahl von ca. 600 Einwohnern im Kaunertal.
Unsere Aufgaben: retten, bergen, löschen & schützen.
Wir sind zur Stelle, wenn unsere Hilfe benötigt wird und sind ein fester Bestandteil im Zusammenleben und in der Gemeinschaft im Kaunertal.
Unser neues Feuerwehr-Auto ist da!
AKTUELLES AUS DER FEUERWEHR
EINSÄTZE, PROBEN UND MEHR
365 Tage - 24 Stunden: wir sind rundum für die Sicherheit im Kaunertal sowie zum Schutz für die Einwohner im Einsatz. Neben Einsätzen treffen wir uns auch zu zahlreichen Proben und Weiterbildungen. Auch das Kameradschaftliche kommt bei uns nicht zu kurz.
Einsätze
proben
Allgemein
28.04.2022
Auto drohte abzustürzen
Am 28.04.2022 wurde die Feuerwehr Kaunertal mittels Pager alarmiert. Es handelte sich um ein Fahrzeug, das Abzustürzen drohte. Die FFW Kaunertal sicherte das Fahrzeug und hat dem Abschleppdienst, der gerufen wurde, geholfen das Fahrzeug wieder auf den Weg zu bringen.
Im Einsatz waren:
LFB-A mit 6 Mann
KFZ Wachter
27.01.2022
Kaminbrand
Am 27.01.2022 wurde die FFW-Kaunertal über Sirenenalarm zu einem Kaminbrand gerufen.
Um 10:05 Uhr rückte die FFW-Kaunertal mit 18 Mann zu dem EFH aus. Nach der Erkundung durch den EL und einem ATS-Trupp konnte Entwarnung gegeben werden. Der Kamin war bereits ausgebrannt und so konnte die FFW-Kaunertal nach ca. 1h wieder in die Halle einrücken.
Im Einsatz waren:
TLF-A 2000, LFB -A, MTF-A mit 18 Mann
Polizei
24.08.2021
Einsatzreiche Woche für die FFW Kaunertal
Die FFW Kaunertal wurde mitte August zu vier Einsätzen gerufen:
14.08.2021 (23:49Uhr) - BMA Hotel Tia Monte Smart
Ein Rauchmelder hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach ca. einer halben Stunde alarmierte ein aufmerksamer Gast über die Leitstelle Tirol die Feuerwehr Kaunertal. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte. Nach ca. einer Stunde konnten die Gäste ihre Zimmer wieder beziehen.
Im Einsatz standen: MTF, TLF, LFB mit insgesamt 15 Mitgliedern
16.08.2021 (16:35Uhr) - Lagebeobachtung nach Gewitter
Nach einem starken Gewitter mit Hagel im gesamten Gemeindegebiet wurden wir zur Beobachtung der Seitenbäche alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich nur um ein kurzes heftiges Wetter, sodass es zu keinen größeren Ereignissen kam. Nach ca. 1,5 Stunden konnten wir wieder einrücken.
16.08.2021 (18:40Uhr) - Wassereintritt Hotelanlage
Aufgrund des Gewitters wurden wir zu einem Wassereintritt bei einem Hotelbetrieb gerufen. Mittels Schmutzwasserpumpe und Wassersauger wurde der Schacht freigepumpt, um ein Eindringen in das Haus zu vermeiden.
Der Einsatz war nach ca. 2 Stunden beendet.
18.08.2021 (17.25 Uhr) - Rauchentwicklung EFH Keller
Ein Nachbar, zudem Mitglied unserer Feuerwehr, stellte in einem Keller eine starke Rauchentwicklung fest. Als er Nachschau hielt und feststellte, dass es sich um einen Schwelbrand handelte wurde die Feuerwehr mittels Sirene und Pager alarmiert. Durch das schnelle Handeln und Vordringen mittels Atemschutz konnte ein größerer Schaden vermieden werden. Ein Beispiel dafür, dass Zivilcourage sehr wichtig ist und dadurch vieles verhindert werden kann!
29.06.2021
Kuh drohte abzustürzen
Am 29.06.2021 wurde die FFW-Kaunertal mittels Sammelruf zu einer Kuh in Absturzgefahr unterhalb des Gepatschspeichers alarmiert.
Die Kuh steckte in 3-4 Metern Höhe auf einer Felskante fest. Die Feuerwehr sicherte die Kuh und alarmierte einen Radlader zur Rettung, womit die Kuh in Folge sicher gerettet werden konnte.
Im Einsatz waren:
LFB-A mit 9 Mann
KLF-A mit 7 Mann
und ein Radlader der Kaunertaler Gletscherbahnen
Der Einsatz konnte nach 2h beendet werden.
19.05.2021
Unterstützungseinsatz C5
Am 19.05.2021 wurden wir um 21:13 per Sammelruf zum Ausleuchten eines Landeplatzes für den Notarzthubschrauber C5 alarmiert. Nach 30 Minuten konnten der Einsatz beendet werden.
22.08.2020
Murenabgang Röth
Nach starken Regenfällen im hinteren Kaunertal wurden gegen 14.00 Uhr zu mehreren Murenabgängen alarmiert. Nachdem keine verletzten und verschütteten Personen festgestellt wurden, konnte anschließend mit der Räumung der Straße begonnen werden. Gegen 18.00 Uhr war die Kaunertaler Gletscherstraße für die ca. 100 eingeschlossenen PKWs wieder einspurig befahrbar.
Während der Arbeiten bei den Murenabgängen mussten einige Feuerwehrmitglieder zu einem weiteren Einsatz im Verpeil. Ein Auto drohte abzustürzen. Nachdem das Auto gesichert wurde, konnte die Bergung mit der Hilfe vom Abschleppdienst durchgeführt werden.
Im Einsatz waren 40 Mitglieder. Gegen 19.30 Uhr waren beide Einsätze beendet.
28.07.2020
Blitzeinschlag Hapmes
Am 28.07.2020 um 18:25 Uhr wurde die Feuerwehr Kaunertal mittels Pageralarm zu einem Blitzeinschlag unterhalb von Hapmes alarmiert. Das zur Folge entstandene Feuer konnte mittels Löschrucksäcken gelöscht werden.
Im Einsatz waren 22 Mitglieder der Feuerwehr Kaunertal sowie der TLF Feichten, LFB Feichten und KLF Feichten.: MTF Feichten
05.11.2022
ÜBUNGSNACHMITTAG
Am Samstag, den 05.11.2022 trafen sich die 7 Feuerwehren des Abschnitts OGP zum diesjährigen Übungsnachmittag im Kaunertal mit dem Schwerpunkt Bodenbrandbekämpfung, Flughelfer und Drohneneinsatz.
Nach der Begrüßung durch ABI Simon Schranz und Bgm. Christian Kalsberger wurde in 3 Gruppen eingeteilt.
Station 1: Flughelfer und Equipment der FLIEGE Landeck
Station 2: Vorstellung und Einsatzbereiche der Drohne Landeck
Station 3: Praktische Übung zur Bodenbrandbekämpfung
Zusätzlich besuchten uns Kameraden aus Südtirol (Schluderns) zum Erfahrungsaustausch.
Ein herzliches Danke an die FLIEGE Landeck unter ABI Christian Mayer sowie OBI Ludwig Lenz und BI Günther Zauner für die interessanten Stationen.
#FFW Kaunertal
#FFW Kauns
#FFW Kaunerberg
#FFW Faggen
#FFW Prutz
#FFW Fendels
#FFW Ried
08.10.2022
ÜBUNG WEISSseejochbahn
Neue Seilbahn - Neue Gefahren
Am Kaunertaler Gletscher wurde letztes Jahr die neue Weisssejochbahn gebaut und so eine neue Seilbahn birgt natürlich auch neue Feuerwehr-relevante Gefahren. In diesem Zuge hat die FFW Kaunertal diese Gefahren bzw. das Objekt genauer betrachten dürfen sodass wir im Ernstfall für alles gerüstet sind.
Vielen Dank den Kaunertaler Gletscherbahnen für diesen informationsreichen Tag.
04.05.2022
Frühjahrsproben 2022
Passend zum Namenstag, des Schutzpatrons, der Feuerwehr startete die FFW-Kaunertal mit den Frühjahrsproben. Dabei durften wir 7 neue Probefeuerwehrkammeraden begrüßen und ihnen grundlegende Handgriffe der Feuerwehr beibringen.
16.10.2021
BrandcontaineR 2021
8 Mitglieder der Feuerwehr Kaunertal und insgesamt 59 aus dem Abschnitt stellten sich den heißen Temperaturen und dem Rauch des Containers. Es war für jedes einzelne Mitglied eine riesen Erfahrung.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Ried.
14.09.2021
Gemeinschaftsübung FFW Kaunertal und FFW Prutz
Einsatzmeldung: VU L18 Kaltenbrunngallerie 2 PKW 3 Personen eingeklemmt.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und Lageerkundung wurde jeweils ein Fahrzeug von der FFW Kaunertal und der FFW Prutz übernommen und die Personen schonend befreit.
Der Verkehr wurde während der Übung über den parallel laufenden Notweg umgeleitet. Nach ca 1,5 Stunden konnte die Übung erfolgreich beendet werden.
Danke an die FFW Prutz für die gute Zusammenarbeit.
30.09.2020
Beginn Herbstproben
Mit einem spannenden Probeobjekt begannen die Proben der FFW Kaunertal im Herbst 2020. Vielen Dank an den "Seer Hof" für die Bereitstellung des Übungsobjektes.
09.12.2022
KAMERADSCHAFTSABEND
Gemütlicher Kammeradschaftsabend der FFW Kaunertal.
Am 9.12.2022 fand nach 2 Jahren Corona bedingter Pause endlich wieder unser Kammeradschaftsabend statt. Mit einem köstlichen Menü im Hotel Feichtnerhof haben unsere Mitglieder einen gemütlichen Abend mit ihren Partner/innen verbracht.
Vielen Dank dem Hotel Feichtnerhof und der Gemeinde Kaunertal.
15.05.2022
Fahrzeugsegnung unseres TLF-A 3000/100
Am Sonntag den 15.05 konnte FFW-Kaunertal ihren neuen TLF-A bei schönstem Wetter Segnen lassen.
Dabei hielt unser Pfarrer Mag. Vieslaw Blaas eine Feldmesse vor dem Gemeindehaus ab. Nach der Segnung und der Festansprache unseres Kommandanten Bernhard Raich überbrachten die Ehrengäste ihre Grußworte. Von der Gemeinde unser Bgm. Christian Kalsberger, Beziksfeuerwehrverband Landeck AK Simon Schranz und BFI Thomas Greuter, von der Tiwag Direktor Johann Herdina und vom Land Tirol unser Landesrat Anton Mattle.
Nach dem festlichen Einzug zum Feuerwehrhaus mit Musikkapelle, Schützen, der Feuerwehren aus nah und fern, unserem neuen TLFA und den Ehrengästen spielte die Musikkapelle Kaunertal ein Frühschoppenkonzert. Danach unterhielt uns die Kaunertaler Mühlbachmusi und DJ Duzzi.
Unser modernes Tanklöschfahrzeug mit Allrad, 3000 Liter Wassertank, 100 Liter Schaumtank, welches bei Brandeinsätzen und technischen Einsätzen zum Einsatz kommt, konnte bereits im Jänner 2022 in den Dienst gestellt werden und stand schon bei mehreren Ereignissen im Einsatz, natürlich wurden auch schon zahlreiche Stunden damit geübt, damit wir für den Ernstfall gerüstet sind.
Auf diesem Wege möchten wir uns abschließend bei allen bedanken, die an der Fahrzeugbeschaffung beteiligt waren.
BEZIRKS-FEUERWHR-SKIRENNEN 2022
Sonntag, 13.03.2022 | Feichten, Kaunertal
Ergebnisliste Einzelwertung
Ergebnisliste Mannschaft
28.01.2022
neues Feuerwehr-Auto
Ein besonderer Tag für die FFW-Kaunertal!
Nach etlichen Stunden der Planung darf die FFW-Kaunertal nun endlich unser neues Tanklöschfahrzeug in Empfang nehmen. Der Mercedes Atego 1730 wurde von Rosenbauer Group für uns zu einem TLFA 3000/100 umgerüstet. Das neue Fahrzeug ist natürlich den "modernen" Feuerwehransprüchen bestens gewappnet.
Wir, die FFW-Kaunertal, bedanken uns bei der Gemeinde Kaunertal für die Finanzierung sowie allen die dazu beigetragen haben und bei Rosenbauer für die grandiose Umsetzung unserer Vorstellungen.
25.10.2021
Tag der Ehren 2021
Nach 2 Jahren Pause fand heuer wieder der Tag der Ehren statt. Dabei darf die Freiwillige Feuerwehr Kaunertal natürlich nicht fehlen.
Unter anderem wurden Mitglieder der FFW-Kaunertal für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Weiters wurde eines unserer "Goldkinder", der Atemschutzbeauftragte Andreas Schnegg, zum Löschmeister befördert.
Unser ehemaliger Kommandant Erwin Schnegg, der von 2002 bis 2018 Kommandant war, wurde zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Kaunertal ernannt.
Herzliche Gratulation allen Geehrten und Beförderten.
02.10.2021
FLA Gold 2021
Wir gratulieren unserem Kommandanten Benni Raich und unserem Atemschutzbeauftragten Andreas Schnegg herzlich zur bestandenen Feuerwehrleistungsprüfung in Gold. Wir sind stolz auch Euch! #feuerwehrmatura
19.10.2019
ATS-Leistungsprüfung 2019
Wir dürfen unseren Mitgliedern Sarah Schnegg, Heiri Infanger und Sandro Kalsberger zum Leistungsabzeichen in Silber & Andreas Schnegg, Matthias Schnegg und Patrick Neururer zum Leistungsabzeichen in Bronze recht herzlich gratulieren.
Danke für euren Einsatz und Engagement.
KONTAKT
SO ERREICHEN SIE UNS
FREIWILLIGE FEUERWEHR KAUNERTAL
Feichten 133
6524 Kaunertal
Österreich
KONTAKT